Stahlregal im oberen Stock der Lila
Villa
Deutschland. Ein Land fern von Krieg und
Wirtschaftswunder. Spielt keine große Rolle mehr in der Welt. Muss sich
gegen USA, Südostasien und islamisches Mittelalter abgrenzen. Muss dazu
kulturell große Arbeit leisten. Die Lila Villa fördert das musikalisch.
Hier endet deutsche Kultur 1933 und
beginnt wieder 1960. Vor 1933 mit der Poesie der Goldenen Zwanziger im weiten
Sinne, von Wedekind bis Comedian Harmonists: Das sprachlich beste, was wir je
hatten. Ab 1960 mit augenzwinkernden und rockigen Schlagern, später mit
deutschem Art Rock (1970). Der bisherige Kulturhöhepunkt sind (nur) nach unserer
Ansicht die Themen
und Stile der "Neuen Deutschen Welle" (1982). Seit längerem regt nun der Aggro-Rap die Leute auf. Da hören wir auch zu :-)
Ein
zentrales deutsche Kulturdatum ist der Fall der Mauer 1989. Das Publikum
der ehemaligen DDR ist bis heute ein Freund deutschsprachiger Musik.
Von 1933 bis 1960 klafft eine kulturelle
Lücke. Das war nicht deutsch im heutigen Sinne. Es war humorlos, dumm,
schließlich tödlich: Hitler und die Folgen.
Dies war in aller Schnelligkeit eine
eigenständige kulturelle Interpretation: Von der kompletten
Hitlerabweisung bis zum Kompliment an die Neue Deutsche Welle. Wir
fördern die neue deutsche Kunst musikalisch. Nichts ist hier braun. Wir sind lila.
GO>
|